"Similia similibus curentur" - Ähnliches werde durch Ähnliches geheilt.
Die homöopathische Heilkunst besteht darin, die Symptome der natürlichen Krankheit des oder der PatientIn mit denen der durch die Arzneimittelprüfung erzeugten Kunstkrankheiten zu vergleichen.
Dabei darf es aber nicht zu einer mechanischen Symptomenabdeckerei kommen. Vielmehr müssen durch eine sorgsame Diagnose und Fallanalyse diejenigen Symptome herausgefiltert werden, die in besonderer Weise charakteristisch und individuell für den Patienten und für das Arzneimittel sind. Diese Symptome kann der/die HomöopathIn nur bestimmen, wenn er/sie die Pathophysiologie (Lehre von den krankhaften Vorgängen im Körper) der Arzneikrankheiten und der natürlichen Krankheiten versteht. Die Symptome müssen auf dieser Ebene übereinstimmen!
Deswegen können Computerprogramme oder gar Webseiten eine gründliche homöopathische und medizinische Ausbildung nicht ersetzen!
|
|
|